Kontakt
GeschäftskundePrivatkundeGeschäftskundePrivatkunde

Schürzen

Noch 104 Produkte in Ihrer Filterung in Schürzen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schürzen – unverzichtbar in Küche und Service

Latzschürze Jute und Jute mit Rock von JOBELINE

Schürzen gehören neben Kochjacken nicht nur in die Küche, sondern sind für Kellner und das Servicepersonal gängige Berufsbekleidung. Die Vorteile der Schürze liegen somit auf der Hand: Sie schützt vor Flecken und Verschmutzung der Kleidung und sorgt in Gastrobetrieben für ein einheitliches Erscheinungsbild am Herd, am Pass und im Service. Bei LUSINI können Sie Schürzen in bewährter Gastro-Qualität und in großer Auswahl online kaufen.

Welche Arten von Schürzen gibt es?

Schürzen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Je nach Ausführung sind sie eher für Servicekräfte oder für Köche und Köchinnen geeignet. Hier ein Überblick:

  • Vorbinder: Diese Schürzen werden auch Bistroschürzen oder Kellnerschürzen genannt. Sie bedecken nur die Hüfte und reichen bis zum Knie. Ihre Aufgabe ist es, diesen Bereich vor Flecken zu schützen, die beim Aufnehmen oder Vorbereiten von Getränken und Speisen entstehen können. Vorbinder verfügen über ein Band, mit welchem sie einfach umgebunden werden. So lassen sie sich leicht wechseln und anlegen.
  • Latzschürzen: Bei dieser Variante wird der gesamte vordere Oberkörper inklusive der Beine vor Verschmutzungen geschützt. Latzschürzen werden dort eingesetzt, wo die Gefahr von Schmutz durch Flecken oder Fett- und Saucenspritzer gegeben ist, also vom Küchenpersonal, von Patissiers oder Baristas. Kochschürzen können aber auch einfache Vorbinder sein.

Schürzen lassen sich auch anhand des Materials einteilen. So sind z.B. Jeansschürzen zugleich praktisch und stylisches Accessoire für das Servicepersonal. Lederschürzen hingegen sind robust und für den Ausschank sowie den Service geeignet. Gerade im Servicebereich werden häufig Schürzen mit Taschen verwendet. Sie bieten Platz für den Kellnerblock, Stifte oder ein mobiles Kassensystem für die Aufnahme der Bestellungen.

Kellnerschürzen – eine Schürze, mehrere Funktionen

Kellnerschürzen sollen die Bekleidung von Servicekräften vor Verschmutzungen durch Flecken schützen. Gleichzeitig sind Kellnerschürzen mit Taschen praktisch, weil sie Platz für wichtige Arbeitsgeräte wie Bestellblöcke, Feuerzeuge oder Quittungen bieten.

Darüber hinaus sorgen Kellnerschürzen als Berufsbekleidung für ein einheitliches und somit professionelles Erscheinungsbild im Service. Wenn Sie Vorbinder für Ihre Bar oder Ihr Restaurant kaufen, können mit dem Besticken der Schürzen die Produkte personalisieren und Ihr Firmenlogo aufbringen lassen. LUSINI bietet viele Möglichkeiten um Schürzen nach Ihren individuellen Wünsche zu personalisieren.

Schürzen kaufen – darauf sollten Sie achten

Latzschürze und Schürze Canvas von JOBELINE

Wenn Sie Schürzen kaufen, sollte der jeweilige Schürzentyp zum Einsatzzweck passen. Vorbinder sind mehr für den Service geeignet, während die klassische Latzschürze in der Küche oder bei Küchenanwendungen den nötigen Schutz bietet.

Des weiteren spielt auch die Optik eine wichtige Rolle. Weiße Schürzen sehen sehr freundlich aus, allerdings sind Flecken darauf sofort zu sehen. Suchen Sie nach einer modischen Schürzenvariante, sind Schürzen in Denimoptik eine sehr gute Wahl.

Schürzen für die Gastronomie – welche Materialien sind pflegeleicht?

Gastro Schürzen zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger und robuster Materialien aus. Schließlich handelt es sich hierbei um Arbeitsbekleidung und nicht allein um ein modisches Accessoire.

Als pflegeleichte Materialien für Gastro Schürzen eignen sich Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester. Sie sind einfach zu reinigen und nach dem Waschen weniger zerknittert.

Barista Schürzen – was zeichnet sie aus?

Barista Schürzen sind klassische Latzschürzen, die meist in dunkleren Farben gewählt werden. Die gedeckten Farben sorgen dafür, dass Flecken durch Getränke sich nicht so stark abheben und das Personal auch nach einem längeren Einsatz ein ansprechendes Erscheinungsbild bietet. Durch den langen Latz und die Länge bis über das Knie ist die Bekleidung von Thekenkräften bei der Zubereitung von Kaffeespezialitäten vor Milchspritzern beim Aufschäumen oder Kaffeeflecken beim Aufbrühen geschützt.

Wie soll eine Schürze sitzen?

Eine Schürze sollte möglichst eng anliegen. So ist sichergestellt, dass der Stoff Küchenpersonal oder Servicekräfte beim Arbeiten nicht behindert. Allerdings sollten Vorbinder nicht so eng gebunden werden, dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Kellnerschürzen sollten Sie am besten so binden, dass der Knoten am Rücken liegt. Manche Profis binden zuerst die Schürze und legen diese dann über den Knoten, sodass das Band nicht mehr zu sehen ist.

Jetzt Schürzen kaufen und bei LUSINI von exzellenter Gastro-Qualität sowie einer großen Auswahl profitieren!